Hund in der Pfanne verrückt: Woher kommen diese Redewendungen?
Ausdrücke wie "Kohldampf haben" oder "auf 180 sein" kennt jede*r - doch woher kommen die willkürlich erscheinenden Redewendungen wirklich?
„Ideologisch motiviert“ – Sprachwissenschaftler*innen fordern Gender-Stopp bei ARD und ZDF
Rund 70 Sprachforscher*innen bewerten das Gendern im öffentlich-rechtlichen Rundfunk kritisch: Sowohl in gesellschaftlicher als auch sprachlicher Hinsicht.
Fremdsprachen lernen: Mit diesen 7 Tipps klappt’s bestimmt!
Fremdsprachen können einem den letzten Nerv rauben. Grammatik hier, Vokabeln da. Wie schafft man es, eine Sprache möglichst schnell und gut zu sprechen?
Liebeserklärung an: die spanische Sprache
Jede Sprache ist auf ihre Weise schön und hat ihre liebenswürdigen Ecken und Kanten. Aber Spanisch ist eben ganz besonders schön.