
Überraschung: Diese Sportler*innen leben vegan
Benedikt Höwedes
Noch ein Fußballer, der auch ohne Milch und Eier sportliche Höchstleistungen erbringt: Ex-Schalker und Weltmeister Benedikt Höwedes entschied sich ebenfalls dazu, seine Ernährung umzustellen. Der Auslöser dafür waren ihm zufolge seine persönliche Anfälligkeit für Verletzungen sowie ein stark erhöhter Cholesterinspiegel – und das vor seinem 30. Geburtstag. Auch sonst setzt sich Höwedes offen für Umwelt und Klima ein und unterstützt beispielsweise die „Fridays for Future„-Bewegung. Sein fleischloser Lifestyle ist allerdings nicht überall so angesehen wie bei uns: In Russland, wo der 32-Jährige bis vor Kurzem auf dem Platz stand, wurde er für seine Essgewohnheiten noch immer oft belächelt.
Folge ZEITjUNG auf Facebook, Twitter und Instagram!
Bildquelle: Wikimedia Commons; CCO-Lizenz