
Bill Gates: Wie wir die Klimakatastrophe verhindern
Ein Wort: Fantastisch
Zugegeben, diese Erkenntnisse sind jetzt nicht unbedingt neu. Das liegt aber viel mehr an den wenigen Zeilen, die ich zur Verfügung habe, als an dem Buch selbst. „Wie wir die Klimakatastrophe verhindern“ fängt mit grundlegenden Erklärungen an, verzweigt sich aber immer mehr und entwickelt eine Tiefe, die mir zu diesem Thema selten untergekommen ist. Bei aller Komplexität schafft es Gates durchgehend selbst für Laien nachvollziehbar zu schreiben. Das gelingt nicht zuletzt durch passende Analogien, wie der Badewanne und anschaulichen Bildern sowie Illustrationen, die das Lesen nicht nur auffrischen, sondern auch gekonnt den Text unterstützen. Durch das Schreiben in der Ich-Perspektive gelingt es Gates zudem, eine Nähe zum Leser aufzubauen und es fühlt sich stellenweise so an, als würde mir der Microsoft-Chef persönlich Einblick in seine Vorstellungen geben. Auch wenn Gates gerne persönliche Erfahrungen und Geschichten aus seinem Umfeld erzählt, nutzt er angenehmerweise das Buch nicht zur Selbstdarstellung, sondern vermeidet es, Firmen namentlich zu nennen, an denen er Anteile besitzt.
Natürlich muss bei aller Verständlichkeit des Buches auch gesagt sein, dass „Wie wir die Klimakatastrophe verhindern*“ keine einfache Kost ist. Man sollte sich bewusst Zeit dafür nehmen, wenn man über den eigenen Tellerrand hinausblicken möchte.
Alles in allem ist es ein großartiges Buch, das ich jedem nur ans Herz legen kann. Die rund zwanzig Euro (je nach Format variierend) sind gut angelegt. Meiner Meinung nach sollte das ein oder andere Werk aus einer vergangenen lyrischen Epoche aus dem Lehrplan von Schulen gestrichen und durch Werke wie dieses ersetzt werden. So aufschlussreich eine Reise in die Vergangenheit sein mag, so wertvoll und unabdingbar ist auch der Blick in die Zukunft.

*Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link, d.h. wenn ihr das Buch über diesen Link bestellt, erhalten wir eine Provision.
- Luftverschmutzung lässt Penisse schrumpfen
- Reminder: Der Klimawandel macht keine Pause
- Kostenlose Netflix-Dokumentation: Chasing Coral
Folge ZEITjUNG auf Facebook, Twitter und Instagram!
Bildquelle: United States Department of Energy und Alesia Kazantceva auf Unsplash; CC0-Lizenz