Langzeitfolgen von COVID: Wie das Spike-Protein das Gehirn dauerhaft schädigt
Eine neue Studie zeigt, dass das SARS-CoV-2-Spike-Protein langfristig im Gehirn verbleibt und chronische Entzündungen sowie neurologische Schäden verursachen könnte.
Von wegen harmlos: Warum Vapen gefährlicher ist als gedacht
Gefährliches Vapen: E-Zigaretten enthalten toxische Stoffe, die Krebs fördern können. Besonders Jugendliche sind durch Aromastoffe und Nikotin gefährdet.
Warum der richtige Chef wichtiger ist als der richtige Job
Ein Chef kann Türen öffnen – oder sie für immer schließen. Wie wichtig ist die richtige Führungskraft?
Fettiges Essen und Stress: Warum Kakao der Schlüssel für deine Gesundheit sein könnte
Eine neue Studie zeigt, dass Flavanole in Kakao und grünem Tee die Gefäßfunktion bei Stress und fettreicher Ernährung schützen können.
Biertrinker vs. Weintrinker: Wer lebt ungesünder?
Eine Studie zeigt, dass Biertrinker ungesünder essen, weniger aktiv sind und häufiger rauchen als Weintrinker. Dies könnte das Risiko für Lebererkrankungen erhöhen.