
Alleinsein lernen: Wie geht das?
Was kann ich also tun?
Fällt es dir schwer, allein glücklich zu sein, dann kannst du das trainieren. Nimm dir dazu die folgenden zwei Ratschläge zu Herzen.
1. Selbstliebe
Dieser Punkt ist leichter gesagt als getan, denn natürlich fällt es schwerer, uns selbst zu lieben, wenn wir regelmäßig das Gefühl haben, unwichtig zu sein. Gib dir bei deiner Me-Time also genauso viel Mühe, wie wenn du mit deinen besten Freund*innen unterwegs bist: So lernst du dich selbst, deine persönlichen Wünsche und Bedürfnisse am besten kennen und zeigst dir gleichzeitig, dass du diese Mühe auch wert bist. Begeistere dich für dich so, wie du dich für andere begeisterst – und du vermeidest viele toxische Gedanken, die einem mangelnden Selbstwert entspringen.
2. Nimm dir bewusst Zeit für dich
Sieh das Alleinsein als Chance: Dich nur um dich selbst zu kümmern, eigene Aufgaben und Ziele zu verfolgen und das zu machen, was dir Freude bereitet. Das könnte ein Hobby wie Zeichnen oder Lesen sein, ein wohltuendes Bad, oder mach etwas an der frischen Luft – Hauptsache, es tut dir gut und du beschäftigst dich nur mit dir allein. Deine Me-Time ist einer dieser Momente, in denen du den Goblin Mode einschalten darfst.
Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:
- Hikikomori: Wenn auf Angst Isolation folgt
- Ängste überwinden: Ein Denkanstoß
- Doppelmoral: Wenn Mütter und Väter unterschiedlich bewertet werden
Folge ZEITjUNG auf Facebook, TikTok und Instagram!
Bildquelle: Foto von Leah Kelley via Pexels; CC0-Lizenz