
Ohrwurm-Alarm: I just can’t get you out of my head
Ihr habt nach dem Lesen bis hierhin keinen Ohrwurm bekommen? Dann zunächst:
„Is it to late now to say sorry?“
Justin Bieber – Sorry
Natürlich kommen jetzt zum Schluss noch ein paar wissenschaftlich untersuchte Tipps dazu, wie man den Orhwurm wieder loswird.
Tipp 1: Den Song komplett hören
Das Gehirn ist in der Endlosschleife gefangen, weil wir nur einen bestimmten Ausschnitt des Songs im Kopf haben und uns an den Rest nicht erinnern können. Also einfach einmal das ganze Stück anhören.
Tipp 2: Kaugummi kauen
Eine englische Studie zeigte, dass Kaugummi kauen gegen die dauernde Musik im Kopf hilft. Da die an Ohrwürmern beteiligten Gehirnareale auch in Verbindung zu den Kaumuskeln stehen, erschwert das Kaugummikauen die Entwicklung der Ohrwurm-Endlosschleife.
Tipp 3: Konzentration
Indem man die volle Konzentration auf etwas anderes als den Ohrwurm lenkt, hat er weniger Chance und Aufmerksamkeit. Ein Kreuzworträtsel, Sudoku oder einen spannendes Buch können da helfen.
Sollten diese Tipps trotzdem nicht helfen, wenn euch das nächste Mal ohne ersichtlichen Grund Helene Fischers „Atemlos“ verfolgt , dann solltet ihr den Ohrwurm nach Möglichkeit genießen und zelebrieren. Manchmal ist es doch auch ganz schön, einen guten Song nicht mehr vergessen zu können. Der Versuch, einen Ohrwurm zu bekämpfen, ist meistens weniger erfolgreich, als ihn einfach zu akzeptieren. Ganz so wie Kylie Minogue in ihrem Über-Ohrwurm schon festgestellt hat:
„I just can’t get you out of my head“
- Die größten Ohrwürmer aller Zeiten
- Laser: Geht ins Ohr und nur du kannst es hören
- Diese Trash-Songs der 2000er vergessen wir nie